Alle PLANC Effekte am Haar, die für ein deutlich differenzierteres Farbergebnis und insbesondere Blondier-Ergebnis verantwortlich sind, basieren auf einem sogenannten Crosslinking im Haar und einem ganz speziellen oxidativen Salz, das Carbamidperhydrat.
Zudem kommt am Haar nicht Wasserstoffperoxid zum Einsatz, sondern das sogenannte Carbamidperhydrat, welches extrem schonend oxidativ wirkt und vor allem für ein sehr klares Aufhellungsergebnis verantwortlich ist. Es entstehen klare Blond-Töne, ohne Verrötung oder übermäßigem Goldcharakter. Ein Flössen ist meist nicht mehr essenziell.

Carbamidperhydrat wird bereits hoch effizient im Dentalbereich zur Zahnbleiche sowie in Hals-Nasen-Ohrenbereich zum Abbau von Ohrenschmalz und zur Bekämpfung von Mittelohr-Entzündungen eingesetzt.
Crosslinking …

Unter einem Crosslinking versteht man den Prozess, bei dem Wirkstoffe im Haar hochgradig vernetzten und dadurch die Haarstruktur im inneren – der Cortex des Haares- stabilisieren. Zudem vermögen diese speziellen Crosslinker auch den Zellmembrankomplex des Haares zu stabilisieren – eine Art Kittmasse, die die Schuppenringe des Haares und die Spindelfasern des Haares zusammenhält. Ein zu hoher Verlust an Zellmembrankomplex während es Colorierens und Blondieren wird konsequent entgegengewirkt. Das Haar weist mehr Glanz als üblich auf, hat einen hervorragenden Fingergriff und deutlich besser kämmbar als üblich.
Crosslinking und Oxidatives Färben / Blondieren …
Entscheidend für den gezielten Abbau von Melanin (beim Blondieren) sowie auch für das gezielte Anlagern von Pigmenten (beim oxidativen Färben, Tönen und Glossen) ist, dass die Crosslinker sehr schnell wirken und bereits während des Colorations- bzw. Blondiervorganges massiv im Haarinneren vernetzten. Dadurch wird das Oxidationsmittel daran gehindert, tiefer in die Cortex des Haares (Faserstamm) einzudringen.

Es kommt somit zu einem gezielten Abbau von Pigmenten beim Blondieren und Hellerfärben an jener stelle, wo sich vorwiegend das Melanin im Haar befindet, nämlich direkt hinter der Schuppenschicht. Weiterhin werden gezielt Pigmente beim Farben, Colorieren bzw. Glossen hinter der Schuppenschicht als Ringfärbung angelagert. Hier kann somit eine besonders hohe Farbdichte entstehen, da hier nun konzentriert Pigmente oxidativ entwickelt werden. Die folge ist eine deutlich höhere Farbbrillanz und eine deutlich bessere Deckkraft.


Der PLANC-Effekt …
PLANC bietet somit bisher undenkbares:
- Verzicht auf Wasserstoffperoxid
- Selektivere Redox-Reaktionen am Haar beim Färben, Colorieren, Tönen und Glossen und insbesondere Blondieren und insbesondere Blondieren, die deutlich haar- und hautschonender und somit hypoallergener als übliche Verfahren sind.
- Klarere Blond-Töne beim Blondieren mit deutlich weniger Verrötung und Goldcharakter. Insbesondere zeitgerechte Colorationstechniken wie der Balayage und u.v.m. lassen sich qualitativ hochwertiger darstellen da der Farbabstand des Blondierten Haares und des anschließenden geglasten Haares deutlich geringer ist.
- Einen über Monate anhaltender, brillanter Farberhalt dadurch, dass das Crosslinking die entwickelten Pigmente beim Färben, Colorieren, Tönen und Glossen einschließt und diese somit nicht mehr so leicht wie üblich abgetragen werden können.
- Eine direkt bessere Konditionierung nach dem Färben, Colorieren, Tönen und Glossen und insbesondere Blondieren mit einem durch das Crosslinking bedingten permanenten Pflegeeffekt, der über Monate anhält, ohne viel nachzulegen.
- Zeitersparnis beim Präparieren der Rezeptur von bis zu 50%.